Deine Unterstützung ist unbezahlbar und ermöglicht es mir, mich optimal auf die Olympischen Spiele in Los Angeles vorzubereiten. 🔥
Mein Traum.
Mein Weg.
Olympia.
Hallo! Ich bin Anna-Sophia und gerne nehme ich dich mit auf meinem Weg zu Olympia 2028.
Mein Traum: Los Angeles 2028
Ich bin Anna-Sophia, 18 Jahre alt, und mein grösster Traum ist die Teilnahme an den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles. Seit zehn Jahren prägt Artistic Swimming mein Leben, mit unzähligen Trainingsstunden, harter Arbeit und unermüdlichem Ehrgeiz.
Dafür trainiere ich täglich mit voller Hingabe, um meine Grenzen zu verschieben und meinen Traum zu verwirklichen. Mit Leidenschaft, Disziplin und der richtigen Unterstützung will ich es bis nach Los Angeles schaffen und dort auf höchstem Niveau antreten.
Artistic swimming einfach erklärt
Gerne erkläre ich dir die wichtigsten Aspekte des Artistic Swimmings.
Grundsätzlich ist Artistic Swimming eine Kombination aus Schwimmen, Tanz und Akrobatik im Wasser – synchron zur Musik und voller Präzision. Der Sport erfordert Kraft, Ausdauer, Körperspannung und absolute Kontrolle über jede Bewegung.
wie funktioniert die kommunikation unter wasser?
Unter Wasser kommunizieren wir auf verschiedene Weise, damit unsere Bewegungen perfekt synchron bleiben. Eine der wichtigsten Methoden ist das Zählen das machen wir nicht nur im Kopf, sondern auch mit der Stimme, ohne den Mund zu öffnen. Durch leichtes Summen oder Tönen im Kehlkopf können wir ein Zählen erzeugen.
Ausserdem gibt es noch eine andere Möglichkeit: Wenn man die Hände unter Wasser kräftig zusammenklatscht, entsteht ein Ton, den das ganze Team hören kann. So kann man das Zählen zusätzlich verstärken oder bestimmte Einsätze markieren. Wir zählen meistens bis acht, denn die Musik hat einen festen Takt, und auf diesen passen wir unsere Bewegungen an. Durch das Training entwickeln wir ein Gefühl für den Rhythmus, sodass wir auch ohne Worte genau wissen, wann welche Bewegung kommt.
Was macht den Sport einizgartig?
Artistic Swimming ist so besonders, weil es so viele verschiedene Elemente verbindet. Es geht nicht nur um Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit, sondern auch um Präzision, Ausdruck und perfekte Synchronisation mit dem Team und der Musik. Und das alles im Wasser ohne den Boden zu berühren. Wir müssen dabei komplexe Bewegungsabläufe beherrschen, uns absolut synchron bewegen und beeindruckende Figuren zeigen. Und als wäre das nicht genug, soll das Ganze auch noch leicht und mühelos aussehen, mit einem Lächeln im Gesicht. Es ist eine Mischung aus Schwimmen, Tanz und Akrobatik, die nicht nur körperlich fordert, sondern auch viel Kreativität verlangt genau das macht diesen Sport so einzigartig.
Was ist artistic swimming?
Artistic Swimming ist eine Kombination aus Schwimmen, Tanz und Akrobatik im Wasser – synchron zur Musik und voller Präzision. Der Sport erfordert Kraft, Ausdauer, Körperspannung und absolute Kontrolle über jede Bewegung.
Wie sieht ein Training aus?
Ein normales Training im Artistic Swimming auf hohem Niveau beginnt mit einem intensiven Aufwärmen an Land, das aus Kraft-, Beweglichkeits- und Ausdauerübungen besteht, um den Körper optimal auf die Belastung im Wasser vorzubereiten. Danach folgt das Aufwärmen im Wasser, bei dem Schwimmeinheiten zur Verbesserung der Kondition, spezifische Synchro-Übungen und Dehnübungen für die Beweglichkeit durchgeführt werden. Anschliessend steht die Technik im Wasser im Fokus, wobei einzelne Elemente wie Hebefiguren, Spins oder Übergänge präzise trainiert und optimiert werden. Danach wird an der Choreografie gearbeitet, wobei Synchronität, Ausdruck und Perfektion der Abläufe im Mittelpunkt stehen. Am Ende folgt das Cool-down mit Dehn- und Entspannungsübungen, um die Muskulatur zu lockern und die Regeneration zu unterstützen.
Was sind No Gos?
Sich beim Wettkampf vom Boden abzustossen oder zu stehen ist ein Regelverstoss und führt zu Punktabzügen oder sogar zur Disqualifikation. Die Richter achten darauf, dass alle Bewegungen aus eigener Kraft ausgeführt werden. Falls es aus Versehen passiert, versucht man unauffällig weiterzumachen, aber Abzüge sind fast immer die Folge.
Finanzielle aufwendungen für die gesamte kampagne, 2025 - 2028
Transparent dargestellt
Die gesamte Kampagne...
rund 200'000
Unterstützungsmöglichkeiten
Der Weg zu Olympia 2028 ist eine grosse Herausforderung und jede Unterstützung zählt. Ob als Unternehmen oder Privatperson: Mit deinem Beitrag wirst du Teil einer inspirierenden Reise und profitierst je nach Sponsoring-Stufe von attraktiver Sichtbarkeit und exklusiven Vorteilen.
Finde jetzt die passende Möglichkeit, mich auf meinem Weg nach Los Angeles zu begleiten.

Sei dabei – begleite mich auf dem Weg nach Olympia
GOLDPARTNER
Exklusivpartner der Road to Olympia
Investition: CHF 12’000.– / Jahr (Total CHF 36’000.– über 3 Jahre)
Werde der wichtigste Wegbegleiter auf dem Weg zu Olympia 2028. Als exklusiver Goldpartner erhältst du maximale Sichtbarkeit und Präsenz auf und neben dem Beckenrand. Du bist einzigartig, denn es gibt nur einen Goldpartner.
Dein Mehrwert
Dein Logo erscheint prominent auf dem offiziellen Badetuch, dem prominentesten Artikel.
Sichtbarkeit auf Flip-Flops, Trainerhosen und dem Parka von mir für Reichweite bei Trainings und Wettkämpfen.
Fahrzeugwerbung auf Firmenautos der HJ. Aeschbacher AG und Postauto-Werbung in der Region Bern/Mühleberg, regional stark präsent.
Dein Logo und das Logo von Anna-Sophia werden auf eine Fahne gedruckt und am Standort von der HJ.Aeschbacher AG präsentiert.
Monatliche Erwähnung auf Instagram und Präsenz im Video „Road to Olympia“.
Einladung zu einem offenen Training mit Meet & Greet, hautnah dabei.
Verlinkung auf der Website, Danksagung in Medienmitteilungen.
Trainingsshirt mit grossem Logo. Du bist bei jedem Einsatz dabei.
SilberPARTNER
Sichtbarkeit mit Substanz
Investition: CHF 6’000.–/Jahr (Total CHF 18’000.– über 3 Jahre)
Maximal 3 Partner möglich
Als Silberpartner bist du ein starker Begleiter an meiner Seite . Mit wertvoller Reichweite und direktem Kontakt zur Community.
Dein Mehrwert
Auf dem Badetuch präsent und sichtbar.
Dein Logo auf einer exklusiven Trinkflasche: sportlich, nachhaltig, markenstark.
Quartalsweise Social Media-Erwähnung mit direktem Link zu deinem Business.
Verlinkung auf der Website, inklusive Danksagung.
Einladung zu einem offenen Training mit Meet & Greet, hautnah dabei.
Logo im offiziellen Olympia-Video.
Trainingsshirt mit kleinem Logo. Du bist Teil des sportlichen Erfolgs.
BronzePARTNER
Persönlich. Nah. Engagiert.
Investition: CHF 3’000.–/Jahr Total CHF 9’000.– über 3 Jahre)
Maximal 10 Partner möglich
Als Bronzepartner bist du Teil eines starken Unterstützerkreises und trägst dazu bei, den Olympiatraum zu realisieren. Mit einer sympathischen, persönlichen Note.
Dein Mehrwert
Deine Marke auf dem Badetuch reist mit.
Zweimal jährlich Social Media-Shoutout. Deine Unterstützung wird gesehen.
Signierte Dankeskarte mit Bild von mir, exklusiv für dich.
Verlinkung auf der Website.
Einladung zum offenen Training und Meet & Greet.
Logo im Video „Road to Olympia“.
Supporter
Unterstützen mit Herz
Investition: Ab CHF 500.–/Jahr (Total CHF 1’500.– über 3 Jahre)
Du möchtest mich unterstützen? Als Supporter wirst du sichtbar und bist Teil meiner Kampagne.
Dein Mehrwert
Ein Platz auf dem Badetuch. Dein Logo oder Name reist mit.
Digitaler persönlicher Dank direkt von mir.
Erwähnung im jährlichen "Danke"-Video auf Social Media.
Für welche Partnerschaft interessierst du dich??
MERCI VIU MAU!!!
Meine Reise
Diese Meilensteine haben mich geprägt und machen mich zu der Person, die ich heute bin: ehrgeizig, diszipliniert und zielstrebig. Ich freue mich auf die nächsten Herausforderungen und Erfolge, die mich in Zukunft  erwarten.
2028
Olympia LA
sommer 2025
Start meines zweijährigen Praktikums bei der Schweizer Armee. Ein weiterer wichtiger Schritt in meiner beruflichen Laufbahn.
2023
Beginn meiner Ausbildung an der Feusi Handelsschule. Mein Weg in die kaufmännische Welt begann mit meiner Ausbildung an der Feusi Handelsschule.
2018
Aufnahme in die Nationalmannschaft. Ein großer Erfolg: Seit 2018 bin ich Teil des Schweizer Nationalteams im Artistic Swimming und trainiere auf höchstem Niveau.
2015
Entdeckung meiner Leidenschaft für Artistic Swimming. In diesem Jahr fand ich meine Begeisterung für den Synchronschwimmsport, der seither ein wichtiger Teil meines Lebens ist.
28. August 2007
Geboren in Bern und aufgewachsen in Mühleberg. Hier verbrachte ich meine Kindheit und entdeckte meine ersten Interessen und Leidenschaften.
impressionen
Hier zeige ich dir einige Einblicke in meinen Sport.
Events & Wettkämpfe
25. - 29.06.2025
Junioren Europa-meisterschaft
Athen
24. - 25.05.2025
Nachwuchs Schweizer-meisterschaft
Lugano
02. - 04.05.2025
Swiss Youth Competition
Lignon
11. - 13.04.2025
World Cup
Ägypten
04. - 06.04.2025
Schweizer-Meisterschaft
Picine des Vernets, Genf
28.02 - 02.03.2025
World Cup
Paris
28.08 - 01.09.2024
Junioren Welt-meisterschaft
Lima, Peru
28.06 - 02.07.2024
Junioren Europa-meisterschaft
Cottonera, Malta
18. - 19.05.2024
Nachwuchs Schweizer-meisterschaft
Lausanne
26. - 28.04.2024
Swiss youth competition
Oerlikon
04. - 06.04.2024
Schweizer-meisterschaft
Sursee
Supporting team
Um den Namen und die Titel zu ändern, klicke einfach auf den Text und wähle dann das Symbol „Tt“.
Jan Mezger
Marketing & Sales
Seline Graf
Marketing & Sales
Christian Aeschbacher
Vater & Supporter
Kevin Bein
Mental Coach
Christian Flückiger
Physiotherapeut
Jan Mezger
Marketing & Sales
Seline Graf
Marketing & Sales
Christian Aeschbacher
Vater & Supporter
Kevin Bein
Mental Coach
Christian Flückiger
Physiotherapeut
Go Anna-Sophia
Rechtliches
Kontakt
+41 31 754 55 55
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.